Eine geöffnete 3,5"-Festplatte
Â
Nach Untersuchungen des Vernichtungs-Spezialisten Kroll Ontrack nehmen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) die Vernichtung elektronischer Daten nicht ernst genug. Aus einer Umfrage unter 165 IT-Profis geht hervor, dass fast 75 Prozent der Unternehmen einen Aktenvernichter für alte Dokumente besitzen, aber nur 40 Prozent eine professionelle Lösung zur Vernichtung elektronischer Daten.
Nur eine Minderheit der Betriebe hat eine Regelung für die Entsorgung von defekten und ausgemusterten IT-Geräten. Den Grund dafür hat die Umfrage nicht genau geklärt. Der Hauptgrund ist vermutlich das fehlende Bewusstsein für die Gefahren, die durch nicht gelöschte Daten entstehen können.
Â
Ein weiteres Problem ist die Unwissenheit darüber, dass eine Datenlöschung nur über die integrierten Funktionen von IT-Geräten meist nicht sicher ist. Bei Festplatten zum Beispiel werden Dateien meist nur aus dem Verzeichnis (Inhaltsangabe) entfernt und zum Überschreiben freigegeben, verbleiben jedoch bis zum evtl. Überschreiben unverändert auf dem Datenträger.
Â
Um Daten endgültig zu löschen, sollte ein professioneller Dienstleister beauftragt werden. Mit speziellen Programmen oder mit der Zerlegung und physikalischen Zerstörung der Datenträger werden wichtige Daten unwiederbringlich zerstört.
Â
10. März 2013
Aktuelle Meldungen für Website-Betreiber. Recht, Gesetz, Trends, Innovationen und Ankündigungen. Das solltest Du wissen.
Es mag ja sein, dass ein Bild mehr sagt als 1.000 Worte, aber besonders wichtig ist die Verwendung einer schönen Bildersprache, sowohl für Websites als auch für soziale Medien. Sag´ es schön!
weiterlesenSchönere Website-Fotos mit Luminar 4
Der französische Webanalytik-Spezialist AT INTERNET veröffentlichte am 23.04.2014 eine neue Browser-Statistik für Europa. Danach führt Google Chrome seit dem Sommer 2013 den Browser-Markt an und konnte vor dem Internet Explorer von Microsoft weiter zulegen.
weiterlesenChrome führt und wächst weiter
Betreiber gewerblicher Websites und Organisationen kommen um die Anbieterkennzeichnung, auch Impressum genannt, nicht herum. Die erforderlichen Angaben können, je nach Betrieb, Organisation und Rechtsform des Anbieters, sehr unterschiedlich ausfallen.
weiterlesenImpressumspflicht - das müssen Sie bachten!
Internet-Lösungen, Websites, Webdesign, Webshop, Online-Shop, Online-Marketing für Handel, Handwerk und Gewerbe. Website, Homepage, Internetpräsenz, Internetseite, Domain, Hosting, E-Mail. Einfache Bedienung, umfangreicher Service, SEO. In Deutschland, Österreich und international. Freilassing BGL.
atimedia
Fon: 0049 (0)8654 776783
Â
© 2020 atimedia
Â
Freilassing, Salzburg, Bad Reichenhall, BGL
FORM