Bild: pixabay / succo
Neue Formulierungen machen die Überprüfung der Allgemeinen Geschäfts Bedingungen notwendig - auch für Website-Betreiber.
Die Änderungen betreffen hauptäschlich Geschäfte mit Endverbrauchern, wie sie meist von Webshops und Online-Portalen getätigt werden und gelten für alle Verträge (auch Online-Käufe) ab 01.10.2016. Sollten Sie die neuen Regeln nicht beachten, wären die betreffenden Klauseln Ihrer AGB unwirksam und Sie könnten von unliebsamen Zeitgenossen abgemahnt werden.
Â
Formulierungen, die zur Wirksamkeit einer Handlung die "Schriftform" (oder auch "schriftlich") verlangen, sollten durch "Textform" ersetzt werden.
Beispiel: "Kündigungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Textform."
Â
"eine lesbare Erklärung, in der die Person des Erklärenden genannt ist, auf einem dauerhaften Datenträger abgegeben werden. Ein dauerhafter Datenträger ist jedes Medium, das
1. es dem Empfänger ermöglicht, eine auf dem Datenträger befindliche, an ihn persönlich gerichtete Erklärung so aufzubewahren oder zu speichern, dass sie ihm während eines für ihren Zweck angemessenen Zeitraums zugänglich ist, und
2. geeignet ist, die Erklärung unverändert wiederzugeben."
Â
Daraus ergibt sich eine Gültigkeit per E-Mail, SMS oder Messenger-Nachricht (Skype, facebook, etc.), wenn Sie die entspr. Kommunikationsarten zur Verfügung stellen. Sie können auch einen Telefonanruf akzeptieren, müssen dies sogar im Falle eines Widerrufs bei Fernabsatzgeschäften. Natürlich können Verbraucher auch einen Brief schicken.
Â
Weitere Informationen: Mittelstandsverbund
30. September 2016
Aktuelle Meldungen für Website-Betreiber. Recht, Gesetz, Trends, Innovationen und Ankündigungen. Das solltest Du wissen.
Na, heute schon schnell einen Text in die Tastatur gehackt? Die Rechtschreibung kontrolliert? Nein? Was auf den Leser unhöflich bis belustigend wirkt, kann Website-Besucher und Geld kosten!
weiterlesenVertipp Dich nicht!
Über 80% der Unternehmen verkaufen Produkte oder Dienstleistungen über das Internet. Dies ergab eine Umfrage unter 503 Unternehmen ab 20 Mitarbeitern im Auftrag des Digitalverbands Bitkom in Deutschland.
weiterlesenUnternehmen steigern Umsatz im Internet
Betreiber gewerblicher Websites und Organisationen kommen um die Anbieterkennzeichnung, auch Impressum genannt, nicht herum. Die erforderlichen Angaben können, je nach Betrieb, Organisation und Rechtsform des Anbieters, sehr unterschiedlich ausfallen.
weiterlesenImpressumspflicht - das müssen Sie bachten!
Internet-Lösungen, Websites, Webdesign, Webshop, Online-Shop, Online-Marketing für Handel, Handwerk und Gewerbe. Website, Homepage, Internetpräsenz, Internetseite, Domain, Hosting, E-Mail. Einfache Bedienung, umfangreicher Service, SEO. In Deutschland, Österreich und international. Freilassing BGL.
atimedia
Fon: 0049 (0)8654 776783
Â
© 2020 atimedia
Â
Freilassing, Salzburg, Bad Reichenhall, BGL
FORM