Bild: pixabay /sandid
Wer würde denn ein Haus bauen, ohne zu wissen, wie viele Räume wo, wie benötigt und platziert werden, wer im Haus wie wohnen soll? Die Vorgehensweise bei der Erstellung einer Website unterscheidet sich kaum von der beim Hausbau. Auch hier gilt: Schlechte Planung kostet Geld!
Das Ziel einer Website ist die Bereitstellung von Informationen (Texte, Bilder, Dokumente, etc.), abgestimmt auf die jeweilige Zielgruppe. Die Inhalte müssen geplant, recherchiert, strukturiert, sortiert, geschrieben und korrigiert werden. Dabei ist es wichtig, diese Vorgänge bereits vor dem Design der Website soweit wie möglich abzuschliessen.
Â
Die Information muss gestaltet und darf nicht in ein vorgegebenes Design, in eine vielleicht unpassende Struktur gepresst werden. Die Auffindbarkeit der Inhalte durch Benutzer ist ein essentieller Bestandteil einer erfolgreichen Website, die ihren Zweck erfüllen und die getätigten Investitionen zurück fliessen lassen soll.
Â
"Bauen Sie schon mal los, wir liefern die Inhalte später." führt nicht zum gewünschten Erfolg.
Â
Â
Â
- bereits bestehende Inhalte
- Markt-Präsenz der Mitbewerber
Â
- Ziele - Selbstdarstellung, Generierung neuer Kunden, etc.
- Zielgruppen und deren Kompetenzen
Â
- Bereitstellung von Inhalten
- Interaktion (Formulare, Newsletter, etc.)
Â
- Strukturierung der Informationen
- Erstellung von Texten, Bildern und Dokumenten
Â
- Analyse bereits vorhandener Designelemente
- Gestaltung in Abhängigkeit von Funktionalität und Content
Â
- Test der Funktionalität
- Korrektur der Inhalte
Â
- Suchmaschinen-Optimierung (SEO)
- Marketing
Â
Eine Website ist niemals fertig. Eine erfolgreiche Website muss ständig an die sich stetig ändernden Nutzer-Bedürfnisse oder technische Gegebenheiten angepasst werden.
Â
Â
10. September 2015
Aktuelle Meldungen für Website-Betreiber. Recht, Gesetz, Trends, Innovationen und Ankündigungen. Das solltest Du wissen.
Sie möchten eine einfache, übersichtliche Internet-Präsenz ohne Informations-Flut und Pflege-Aufwand? Zu einem attraktiven Preis und dennoch mit den wichtigsten Merkmalen einer modernen Internetseite? Wir haben etwas für Sie!
weiterlesenNeue Vorlagen für einfache Anforderungen zum Einführungspreis
Handwerkliche Themen und Angebote stoßen im Internet auf großes Interesse. Trotzdem hat mehr als die Hälfte der Handwerksbetriebe keine eigene Internetpräsenz.
weiterlesenMehr als die Hälfte der Handwerker ohne Internetpräsenz
Mehr als die Hälfte (52%) der Beschäftigten in Deutschland nutzt das Internet für die tägliche Arbeit - mit steigender Tendenz. Das berichtet der Hightech-Verband BITKOM auf Grundlage einer Erhebung der EU.
weiterlesenInternet als wichtiges Arbeitsmittel
Internet-Lösungen, Websites, Webdesign, Webshop, Online-Shop, Online-Marketing für Handel, Handwerk und Gewerbe. Website, Homepage, Internetpräsenz, Internetseite, Domain, Hosting, E-Mail. Einfache Bedienung, umfangreicher Service, SEO. In Deutschland, Österreich und international. Freilassing BGL.
atimedia
Fon: 0049 (0)8654 776783
Â
© 2020 atimedia
Â
Freilassing, Salzburg, Bad Reichenhall, BGL
FORM